1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Forum
  3. Archiv
  4. Endian Firewall 2.x
  5. Endian Firewall 2.5
  6. Allgemeine Fragen und Probleme

IPSEC/PPTP Passthrough.. Probleme mit VPN generell

  • hevtig
  • 11. Juli 2013 um 14:34
  • Erledigt
  • hevtig
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 11. Juli 2013 um 14:34
    • #1

    Hallo,
    bei uns ist ein Router kaputt gegangen, deshalb habe ich übergangsweise die efw 2.51 installiert. Sie steht bei uns außen direkt am Internet, Grün wäre hier ein freies Netz, welches wir auch Kunden zum Benutzen anbieten. Das Produktivnetz ist durch eine andere Firewall dahinter gesichert.

    Internet >> efw>> freies Netz >> andere Firewall >> Produktivnetz. Ursprünglich war anstelle der efw ein stinknormaler Router.

    Die efw macht grundsätzlich einen guten Eindruck, leider bin ich auf manche Probleme gestoßen, die ich nicht selber lösen konnte und auch keine Lösung im Internet gefunden habe. Sie betreffen hauptsächlich VPN Passthru.
    1. PC- Client hinter efw baut pptp nach Extern auf.. das geht, der Traffic in das externe Netz wird aber aus unersichtlichen Gründen nicht durch den Tunnel geleitet. Zumindest funktioniert RDP etc. nicht.
    2. Dasselbe mit einem IPSEC- Softwareclient. Verbindung wird aufgebaut, funktioniert aber nicht.
    3. Dasselbe mit Lancom VPN- Router. Wir sind DATEVnet- Kunden, d.h. wir surfen über deren Proxy. Hierfür wurde uns ein Lancom VPN Router gegeben, der automatisch einen IPSec- Tunnel zur Datev aufbaut. Hierdurch leiten wir dann unseren (produktiven) http- Traffic. Der Lancom- Router steht im freien Netz hinter der efw. Im Gegensatz zu dem Softwareclient baut er noch nicht einmal die Verbindung auf. Tausche ich die efw gegen z.B. eine Fritzbox funktioniert alles wieder.

    Ich habe schon eine Menge ausprobiert, aber konnte die Lösung des Problems nicht finden. Ich habe insbesondere den 3. Fall näher beobachtet.
    - mit ausgeschalteter ausgehender Firewall
    - mit eingeschalteter Firewall any/any oder dedizierte Portfreigabe.
    - Portweiterleitung (was mE Quatsch ist und auch nciht funktioniert hat)

    - mit aktivierten und deaktiverten VPN Regeln
    Als Regeln habe ich für IPSec immer UDP 4500, 500 (NAT-T) und ESP eingestellt, oder any/any. Da er allerdings ausgehend ist benötige ich mE ja gar keine Regel...

    In den Firewall Logs sehe ich, dass die Anfrage raus geht, eine Antwort sehe ich allerdings nie. Man kann ja, da es UDP ist, auch nicht sehen, ob das versendete Paket tatsächlich angekommen ist.

    Hat jemand Ideen, was zu tun ist, damit VPN funktioniert?

    Danke und Gruß!

  • Thargoid
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. Juli 2013 um 12:48
    • #2

    Servus Hevtig,

    deine Konfiguration sieht etwas wild aus, ich versteh nicht ganz das Konzept dahinter.

    Wen du Router hintereinander schaltest muss der Boarderrouter Portweiterleitungen auf den anderen Router besitzen.
    Wie soll eine Anfrage auf Port 25 der Öffentlichen IP geroutet werden? der Boarderrouter (Endian) bekommt die Anfrage und sollte diese weitergeben an einen Mailserver, wen dieser hinter dem zweiten Router steht ist das Ziel der Weiterleitung natürlich der zweite Router und der wiederum leitet weiter an das Zielsystem.

    Für mich sieht das aus wie ein Routingproblem was du lösen musst, danach würde das funktionieren aber der Aufwand ist recht hoch.

    Gruß Thargoid

  • hevtig
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 12. Juli 2013 um 16:13
    • #3

    Hallo Thargoid,
    vielen Dank für deine Antwort.
    Wie gesagt, mit einer FritzBox funktioniert genau dieses 'Gebilde'.
    Portweiterleitungen habe ich probiert, aber meines Erachtens sind die gar nicht nötig, da ja von außen keine Verbindung hergestellt werden soll, sondern von innen nach außen und da sollte ja eigentlich PAT funktionieren. Mit dem Router hinter dem Router kann ich auch gar nicht beeinflussen, da ich den gar nicht administrieren kann. (Der wurde so von der Datev ausgegeben.) Der agiert also quasi als VPN- Client. Ich könnte den Lancom Router natürlich an einer eigenen Leitung anschließen, aber, wie gesagt, mit einem anderen Boarderrouter geht´s ja. Das mit den Soft- VPN clients ja ebenfalls nicht geht ist ja ein weiteres Indiz, dass die efw da evtl. Probleme mit hat. Bei der Suche mit Google habe ich zig Seiten mit Problemen ähnlicher Art gefunden, aber nie eine Lösung...

    Grüße,
    hevtig

  • Thargoid
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 15. Juli 2013 um 10:14
    • #4

    Servus Hevtig,

    kann es sein das bei der Fritzbox NAT abgeschaltet ist, oder macht der Lancom PPPOE und die Fritzbox ist auf "PPPOE Pass Thru" konfiguriert?
    Das du den Datev Router nicht konfigurieren kannst ist natürlich nicht sonderlich hilfreich in deinem Fall.

    Wen ich dich richtig verstanden habe möchtest du den Datenverkehr verteilen an die Endian und an den Datev Router/Proxy oder?

    Gruß Thargoid

Unterstützt von

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern