1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Forum
  3. Archiv
  4. Endian Firewall 2.4
  5. Allgemeine Fragen und Probleme

Einstellungen wiedeherstellen auf neuer HW

  • hoschi
  • 13. Dezember 2010 um 17:14
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • hoschi
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 13. Dezember 2010 um 17:14
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe die EFW Community 2.4.1 in einer VM im Einsatz.
    Seit ein paar Tage habe ich nun eine HW auf der ich mit viel Mühe (Install 2.3 und dann Upgrade auf 2.4.1, weil sich weder 2.4 noch 2.4.1 installieren ließen) die neue EFW installiert habe.
    Also in der alten Maschine Backup (Einstellungen und Datenbanken) und in die neue einegspielt. Und siehe da es geht nicht, ich komme nicht mehr auf das Webfrontend.
    Wenn ich auf der Konsole dann auf "Werkseinstellungen rücksetzen" mache, geht die neue wieder, habe aber keine Lust alle Einstellungen händisch zu übertragen (habe ich schon von 2.2 auf 2.4 gemacht) und bis heute geht noch nicht alles.

    Hat jemand Erfahrung oder eine Idee wie man sowas machen sollte?

    Gruss
    Hoschi

  • Sabine
    Moderator
    Reaktionen
    7
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3.411
    • 13. Dezember 2010 um 18:41
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo,
    habe davon gehört das man mit der 2.4 nicht mehr auf eine neue Maschine Umsteigen kann ! !
    Deshalb werde ich wohl bei der 2.2 bleiben, das einzige was du machen kannst ( aus meiner Sicht ) ist dir die ganze Arbeit noch mal machen
    und deine Sicherung auf der neuen wiederherstellen und dann erst auf die 2.4.1 updaten. :cry:

    Gruß Sabine

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Nächster offizieller Beitrag
  • hoschi
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 14. Dezember 2010 um 16:35
    • #3

    Hallo Sabine,

    Danke für den Tip, aber nochmal alles händisch machen kommt nicht in die Tüte (und das bei identischen Versionen).

    Ich habe gestern den Tip bekommen die pfSense mal auszuprobieren, das werde ich dann wohl mal in Angriff nehmen.

    Gruss und schöne Weihnachten
    Hoschi

  • Sabine
    Moderator
    Reaktionen
    7
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3.411
    • 14. Dezember 2010 um 18:52
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Na, bevor ich auf pfSense umsteigen würde ( mit weniger Funktionen ) würde ich doch bei der 2.2 bleiben.
    Aus meiner Sicht das Beste im Open Source Bereich.
    Und da kannste auch alles neu machen wenn du pfSense nimmst. :(

    Gruß Sabine

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • joxx
    Anfänger
    Beiträge
    44
    • 15. Dezember 2010 um 12:18
    • #5

    Hallo Hoschi und Sabine,

    bei pfSense fehlt nur der SMTP-Proxy und das Software-RAID, sonst hat das gute Stück eigentlich alles, was auch die Endian bietet.

    Hätte pfSense diese Funktionen, würde ich mich mit Endian nicht mehr rumärgern.
    Ich muß aber im Moment noch Sabine Recht geben, daß es im Moment wirklich nichts vergleichbares gibt (Ich habe die letzten Wochen viel rumprobiert... :) ).

  • Sabine
    Moderator
    Reaktionen
    7
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3.411
    • 15. Dezember 2010 um 14:05
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hallo,
    ich habe ( so glaube ich zumindest ) alles ausprobiert was es au freien Firewalls gibt, so was wie bei der 2.2 wo man schon alles hat
    und nicht erst Addons nachinstallieren muss die man dann nicht sichern kann, so das man bei einem Crash alles neu machen muss habe ich noch nicht gefunden.

    Gruß Sabine

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hoschi
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 16. Dezember 2010 um 12:55
    • #7

    Hallo Sabine,
    hallo Joxx,

    aber genau im Proxy liegt mein Problem, die 2.2 kann den AD nicht nach der Freigabe für den Proxy fragen (ist Benutzer x in Gruppe y) und das soll die 2.4 können (bei mir hat es allerdings bisher bei der 2.4 auch nicht funktioniert :( )
    und genau die Info das man bei pfSense den Proxy als AddIn habe ich auch aber das soll funktionieren (zumindest bei einem Kunpel von mir).
    Um mir aber jetzt Zeit zu sparen, mache ich es am Wochende so wie Sabine es vorgeschlagen hat, ich installiere die 2.2 und spiele die Datensicherung der alten VM (gut wenn man sowas aufhebt :D ) ein.

    Dann habe ich zumindest erst mal nichts verloren aber Zeit gespart.

    Gruss

  • Geri
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 18. Februar 2011 um 23:10
    • #8

    Hi Leute!

    Ich weiß der Post ist schon ein Weilchen alt aber ich hatte heute das selbe Problem. Ich hab mich da ein bisschen in den tiefen der efw vergraben und denke ich hab da einen Ansatz gefunden warum das Problem auftritt. zumindest bei mir.

    Also Grund der ganzen Aktion bei mir war folgendes. Meine HW ist zu langsam für meine schnelle Internet Anbindung. Also dachte ich mir ... einfach neue HW her, Backup auf der alten und ab damit in die neue HW.

    Und dann wie du es beschrieben hast. Ich Spiel das Backup ein, efw restartet -> Bum dicht, nix geht mehr.

    Da hat mich mein Ehrgeiz gepackt und ich wollte es unbedingt wissen. Also hier mal all die Infos die ich bis jetzt mühsam zusammen gekratzt hab.

    Also nach der Grund Installation hatte ich folgende Netzwerk Interfaces:
    eth0, eth1, eth2, eth3, eth4

    Dann (so hab ich es verstanden) nimmt efw die eth0 legt sie in die br0 und gibt der br0 die GREEN IP die man beim Setup einstellt. Denke mal soweit liege ich richtig.

    Von meiner alten HW (hab da ne 4-Port Ethernet Karte die ich von der alten in die neue HW mitgenommen hab) hab ich das Backup mit der selben Anzahl an Netzwerk Interfaces eingespielt. Dachte mir, was soll schlimmeres passieren als das die Interfaces durcheinander sind.

    Doch dann, wie gesagt keine Verbindung mehr. Also hab ich gegraben und wurde fündig. Ich hatte plötzlich keine eth0 - eth4 mehr, sondern eth5, eth6, eth7, eth8 und eth9. und auch eine br0 selbstverständlich. :!:

    Die Verwirrung war sehr groß muss ich sagen. Also hab ich nachgeschaut ob die br0 immer noch mit der eth0 verbunden ist ... und ja, das war sie. (sieht man unter /var/efw/ethernet/br0 ) Aber woher kommen die eth5 - eth9 und wo ist eth0 - eth4 hin?

    Also beim weiter graben hab ich dann etwas gefunden. Da gibt es das File /etc/businfotab wo ich fündig geworden bin. Dort hab ich die eth0 - eth4 gefunden ich nehme an mit den HW-Adressen der Netzwerk Port (ich hoffe ich liege da richtig) und auch die eth5 - eth9 mit anderen HW-Adressen.

    Tja, ich denke wenn man das alles gerade biegt (wo bei ich nicht weiß ob das die einzigen 2 stellen sind wo das Problem auftaucht) müsste eigentlich die br0 mit der IP wieder auf die eth0 zeigen und diese wiederum auf eine existierende HW-Adresse. Dann sollte man wieder rein kommen in das web-Frontend. Soweit bin ich aber heute leider nicht gekommen.

    Vielleicht hat ja jemand noch mehr Details die mir helfen könnten! Vielleicht hilft die Info ja auch schon so jemandem. ;)

    Oh, hätte ich fast vergessen ... ich verwende efw 2.4.1 !! :)

  • Sabine
    Moderator
    Reaktionen
    7
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3.411
    • 19. Februar 2011 um 08:14
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Moin,
    ich glaube nicht das das alles ist,
    ich hatte die gleichen Netzwerkkarten genommen und in den gleichen Slot des neuen Mainboards gesteckt, Onboard Nic war im Bios deaktiviert.
    Ich kam auch nicht mehr mit dem Webinterface drauf.
    Da muss wohl noch mehr vom Mainboard im Backup mit gespeichert werden.

    Gruß Sabine

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geri
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 19. Februar 2011 um 12:32
    • #10

    Stimme dir voll zu. Denke auch das da noch mehr ist.

    Ich denke das die HW-Adresse die ich erwähnt hab nicht die MAC Adresse oder so was ist sondern es wirkt eher so als wäre es eine Adresse auf dem PCI Bus oder ähnliches. Denke das es da wohl fast unmöglich ist 2 PC's zu finden bei denen die Adressen identisch sind.

    Ich hab in dem File so etwas wie das hier stehen.
    eth0 03:04.0

    Mit viel Fantasie würde ich mal sagen das liest sich wie PCI Bus 03 Slot 04 oder so etwas. Das würde erklären das es auch nicht übereinstimmt wenn man die Netzwerk Karte von einem zum anderen PC mit nimmt.

    Aber mal abgesehen davon. Hat jemand eine Idee wie man die Settings von einer efw zur anderen bekommt? Wäre etwas mühsam alles neu einstellen zu müssen. :(

  • Meisen
    Endian Frischling
    Beiträge
    134
    • 19. Februar 2011 um 13:05
    • #11
    Zitat von "Geri"

    [...]Da gibt es das File /etc/businfotab wo ich fündig geworden bin. Dort hab ich die eth0 - eth4 gefunden ich nehme an mit den HW-Adressen der Netzwerk Port (ich hoffe ich liege da richtig) und auch die eth5 - eth9 mit anderen HW-Adressen.
    Tja, ich denke wenn man das alles gerade biegt (wo bei ich nicht weiß ob das die einzigen 2 stellen sind wo das Problem auftaucht) müsste eigentlich die br0 mit der IP wieder auf die eth0 zeigen und diese wiederum auf eine existierende HW-Adresse. Dann sollte man wieder rein kommen in das web-Frontend.

    Hallo Geri,

    Du bist auf dem richtigen Weg. eth0 - eth4 sind die NICs der alten Hardware, die mit der Rücksicherung des Backups übernommen werden. Eth5 - eth9 sind die NICs der neuen Hardware. Du kannst die alten NICs in der businfotab löschen und die neuen NICs entprechend umbenennen. Nach einem anschliessenden Neustart läuft die EFW wieder wie gewohnt.
    Probleme mit anderen Hardware-Einstellungen aus dem Backup konnte ich bei meinem Umzug nicht beobachten.


    Gruß
    Joachim

  • Sabine
    Moderator
    Reaktionen
    7
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3.411
    • 20. Februar 2011 um 10:00
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Das wäre ja Klasse wenn das so einfach funktioniert !
    Werde ich mal testen.

    Gruß Sabine

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geri
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 21. Februar 2011 um 12:43
    • #13

    Hi!

    Na ich werds auch nochmal probieren. Ich hoffe das funktioniert. :)

    Werde mich dann wieder melden und euch erzählen wie es gelaufen ist. :)

    Danke erstmal.

  • Geri
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 24. Februar 2011 um 21:42
    • #14

    Hi!

    Ich darf Erfolg vermelden. Zumindest was das übertragen der Einstellungen angeht.

    Vorweg, Ich hatte zu Anfang die efw 2.3 CD zum installieren genommen und dann gleich das Backup (efw 2.4.1) eingespielt. Das ist eine sehr schlechte idee! Die Installation von der efw 2.4.1 wollte gar nicht (Vielleicht ein download Fehler, Problem beim brennen, ... wer weis). Die Installation ist immer beim installieren der Pakete hängen geblieben. Aber mit der CD efw 2.4.0 gab es keine Probleme.

    1.) Ich hab gleich nach der Installation das Backup eingespielt. Und nach dem Firewall Restart war ich natürlich ausgesperrt. Wie erwartet.

    2.) Ich hab ich die /etc/businfotab editiert. All die Einträge aus dem Backup (in meinem fall eth0-eth4) hab ich entfernt und die anderen Einträge hab ich so um-nummeriert das ich wieder eth0 - eth4 hatte.

    :!: Es empfiehlt sich die Datei zuvor anzusehen damit man nachher weis welche Einträge durch das Backup dazu gekommen sind. Verlasst euch nicht auf die ethX nummern, die werden durch das Restore durcheinander gewürfelt. :ugeek:

    Einen Neustart später konnte ich mich auch schon wieder verbinden. :) Blieb nur noch die richtige Zuordnung der Anschlüsse zu den ethX. Mein Tip: Einfach durch probieren.

    :geilo:
    Also mein Problem mit dem Backup hat es gelöst. Mein eigentliches Problem weshalb ich die Hardware gewechselt hab allerdings nicht. Also geh ich zurück zu meinem Durchsatz Problem.

    Hoffe irgendjemandem hilft die Info hier! :)

  • Grenzwert
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    213
    • 25. Februar 2011 um 04:26
    • #15
    Zitat von "Geri"

    Die Installation ist immer beim installieren der Pakete hängen geblieben.


    Hast du bei dem scheinbaren Hänger auch länger als 30-60 Minuten gewartet?
    Irgendwann nach längerer Wartezeit läufts nämlich korrekt weiter.
    Jedenfalls war es schon 2 mal bei mir so.

    Kabelzugang mit 400/20, Ergänzung mit VDSL100/40.

  • Geri
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 25. Februar 2011 um 08:31
    • #16

    Die ganze Firewall Installation lief bei mir so nebenbei ... also hab ich es sicher so 1- 2 Stunden vergessen zu schauen wie weit er ist.

    Also ja, es war länger wie 30-60 Minuten. :mrgreen: Die Version 2.4.0 Hat sich dann in wenigen Minuten ohne Problem installiert. Und ein update auf 2.4.1 via Konsole war ja dann eh auch kein Problem.

    Hab auch schon dran gedacht das evtl. beim Download oder beim Brennen was schief gegangen ist. Also wenn es bei euch nicht passiert ... dann lag es wohl an mir. Ist also nicht so schlimm. :roll:

    Was mir momentan eher Kopfzerbrechen bereitet ist das Durchsatz Problem. Ich hab eine 100Mpbs Internet Anbindung und die efw scheint aus einem mir noch völlig unklarem Grund der Flaschenhals zu sein. :?

    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…hp?p=6287#p6287

  • Iced_Earth
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 25. Februar 2011 um 14:08
    • #17

    Hallo zusammen!

    Hatte das selbige Probleme dass ich von v2.4.1 auf eine neue Hardware ebenfalls in v2.4.1 umgestiegen bin, und die neu eingespielte Konfig taugte nichtsmehr, Admin-Konsole nichtmehr zu erreichen... Habe dann halt leider die neue Maschine händisch nochmal komplett neu konfiguriert... sehr schwach kann ich nur sagen!

    Grüße

  • Sabine
    Moderator
    Reaktionen
    7
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3.411
    • 28. Februar 2011 um 10:29
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Hi,
    habe mal was unkonventionelles probiert für den Umzug der 2.4.1 auf neue Hardware ! :D
    Und es klappt !! 8-)
    Schreibe nach her mal einen neuen Thread !

    Gruß Sabine

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Unterstützt von

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern