Endian verschickte gerade die Info das die Appliance Version 3.0.5 veröffentlicht worden ist.
Alle Details gibts in den Endian News: http://www.endian.com/news/endian-to-introduce-v3-0-5/
Endian verschickte gerade die Info das die Appliance Version 3.0.5 veröffentlicht worden ist.
Alle Details gibts in den Endian News: http://www.endian.com/news/endian-to-introduce-v3-0-5/
Hallo,
hat jemand von euch die Endian als SMTP Proxy in Betrieb und verschickt Mails an Externe Mailserver per TLS?
treten hier auch folgende Fehler auf?
11:23:25postfix/smtp[22722]: warning: TLS library problem: 22722:error:0D07A0AA:asn1 encoding routines:ASN1_mbstring_copy:unknown format:a_mbstr.c:142:
Apr 21 11:23:25postfix/smtp[22722]: warning: tls_text_name: gmail-smtp-in.l.google.com[173.194.65.27]:25: error decoding peer subject CN of ASN.1 type=12
Wenn eine TLS Verbindung funktioniert sieht das normalerweise so aus:
postfix/smtp[24338]: Trusted TLS connection established to gmail-smtp-in.l.google.com[173.194.65.27]:25: TLSv1 with cipher RC4-SHA (128/128 bits)
Wird nun aber eine Mail an andere Provider verschickt, gmx.net, web.de und co.
taucht hier immer Untrustet auf ...
eine neue ca-bundle.crt ist bereits vorhanden.
Wie schaut das bei euch aus ?
Gruß ffischer
und .. geht .. geht nicht ?
Hallo,
ich bin mir jetzt nicht sicher und kanns auch nicht prüfen.
Aber Versuch das doch mal direkt in der Console mit
Damit werden alle iptables angezeigt.
Vielleicht ist hier der falsche Eintrag zu finden und auch darüber weg zu nehmen.
Alternativ auch ungetestet
IP Adresse in der Console ändern, http Dienst neustarten der dürfte dann auf die andere IP lauschen.
Dann Änderungen im UI machen und danach sollte das alles wieder klappen.
Wie gesagt komplett ungetestet...
Gruß ffischer
ach kom hast doch sicher n Backup
Wochenende ?! was war den das davon hab ich irgend wie nix gemerkt ! :shock:
Versuchs .. wenn du ne VM hast ist das doch schnuppe
Ich hoffe doch mal, wird ja immer ruhiger in der EFW Community.
In der Mail stand folgendes:
ZitatAlles anzeigenEndian Firewall Community 3.0.5-beta1 has been released and is now available for download. This new minor release contains many improvements and closes more than 350 issues.
The most prominent improvements in this new release are:
"Network types" have been added to the network wizard and uplink editor to be able to distinguish between firewall setups in different network topologies.
Support for transparent implementations through a new bridge mode has been added.
With the new TPROXY support in the HTTP proxy it is now possible to create firewall rules, routing policies and other rules based on the source IP address even if the proxy is being used.
The complete rewrite of the event management engine results in better performance when analyzing log files and sending notifications.
The anti-virus engine has been updated.
Many security vulnerabilities have been fixed.
Hardware support has been improved.
https://www.efw-forum.de/www/9-aktuelle…beta-1-released
guggst du da !!
Download wird vorbereitet fürs Forum
nicht mehr lange ......
Danke dir auch schöne Ostern Sabine.
warum geht die welt bei dir unter?
Ist doch nur n bissl Sofi
Versuch mit dem Tablet was zu erkennen aber klappt nicht.
Brillen bekommst ja keine mehr ...
Montag morgen !
Und dabei schrieb Endian groß, dass die nicht davon beeinträchtigt sind.
Tja trifft mal wieder wohl nur die "Community" so kann man User auch vergraulen.
Also bei mir klappte das,
das mit den sperren von PDF und co. hatte ich auch.
Aber wie gesagt mit den Einstellungen von oben klappte das ganze dann ...
Prüf das nachher nochmal
Dann mal mit .ex*
Moin,
drum hatte ich das mit .e* gemacht.
das andere blockte bei mir auch pdf und co.
Gruss
ich denke ja..
Zitat
Proxys:HTTP, HTTPS, FTP over HTTP, POP3, SMTP, SIP/RTP, VNC
Transparenter Mode (HTTP, POP3)
Authentisierung: Active Directory, lokale User-Datenbank
Integrierter URL-/Content-/Web-Filter (siehe Content-/Web-Filter)
Integrierter Antivirus-System (siehe AV) Integrierter Spam-Filter (siehe AS) Gruppen-/zeitkontrollierte Regeln
http://www.securepoint.de/produkte/utm-f…d.html#features Bei den Proxys