VPN Versagt?
Ja gehe davon aus das das so ein Problem ist hier geht und da geht nicht.
Genau so wie erster Start bei mir, bleibt ewig hängen bei redhat so schrieb er gab es das Problem nicht.
VPN Versagt?
Ja gehe davon aus das das so ein Problem ist hier geht und da geht nicht.
Genau so wie erster Start bei mir, bleibt ewig hängen bei redhat so schrieb er gab es das Problem nicht.
So
3.0 Beta läuft
UI login
Eindringlingsabwehr ist aus => wird eingeschaltet
Startinformation wird angezeigt
Gestartet
Klicke herum alles ok
Mach Update der Regeln,
System startet Snort neu,
Zugriff ist immer noch möglich auch ausgehend.
Ich kann das gleich mal antesten auf der VM mal schauen was passiert...
wollen wir das mal nicht hoffen,
immerhin ist die Zert. Verwaltung da welche ich bei jedem Telefonat und Meeting erwähnt habe !
Zitat von "Sabine"Also geht doch . .
Weitermachen !
Zitat. . . . ich bin wieder da !
Willkommen zurück Sabine
Wetter sonnig, etwas windig aber sonnst angenehm.
Nachricht an TrendMicro:
Ich finde es ja toll das Sie das Forum durchsuchen und
wahrscheinlich auch Indizieren das es nicht mit Viren voll ist und allem.
Aber reicht das nicht wen ein System hier zugreift,
müssen es den immer gleich über 15 verschiedene Hosts sein?
ja das sind Wahre Begebenheiten !
allgemein schwierig,
wenn man ein Router/UTM hat der nur die gängigsten hat, die ja jetzt was kosten.
Wenn selfhost.de nicht supported wird, pech gehabt
Denke aber hier liegts u.a. an Endian, das mehr der DDNS Provider unterstützt werden.
Ich bin nun wie gesagt zu DYN.COM und da ist mir das mit den 25USD/Jahr Wert,
mit der kostenlosen Version hatte ich schon nie Probleme und so ist es nun auch.
Meist hatte ich sonnst als alternative einen MS Client am laufen ... ist aber blöde wen der PC mal nicht aktiv ist wegen Wartung usw
ich bin seit Jahren bei http://dyn.com/ seit dem die umgestellt haben
und keine Kostenlosen Dienst mehr anbieten war ich auf der suche nach neuen.
Aber hab keinen gefunden wo ich mich drauf verlassen konnte,
also ab zurück dyn.com 25USD/Jahr sind nicht viel und es Funktioniert und wird auch in den meisten Geräten supported.
Warum Endian da kein Fix macht, sei mal wieder dahin gestellt.
Wie gesagt vll. ist das gefixt in der 3.x
gruß
Hallo,
ist kein Grund verwirrt zu sein.
Das ist schon richtig so.
Die Endian führt Scripte aus wen eine Verbindung neu aufgebaut wird,
u.a. auch den für das DDNS.
Wenn jetzt aber der NOIP Dienst nicht korrekt funktioniert schafft man sich ein Workarround.
Vielleicht ist das ganze in der 3.0 ja wieder behoben mit dem DDNS Dienst von NOIP
Nebenbei gefragt, wenn der "fix" von oben, soweit funktioniert das ein Manueller Refresh tut,
aber der Rest nicht liegt wo anders das Problem.
Steht darüber etwas im BugTracker hat da mal einer nach geschaut?
gruß
Guten Morgen,
also so wie ich das sehe, führt er beim "klick" auf Update folgende Aktion aus:
if ($cgiparams{'ACTION'} eq 'forceupdate')
{
system('/usr/bin/sudo /usr/local/bin/setddns.pl -f 2&>/dev/null');
}
jetzt könnte man theoretisch das Script in die Cron packen das das alle Stunde ausgeführt wird. ( Ungetestet )
Problematisch wirds aber wen sich IP Ändert,
aber da hat es auch ein Script welches gestartet wird wen eine neu Einwahl passiert, da müsst man das nur mit eintragen.
Man kann es ja testen per Console und sieht dann ob IP übermittel wird oder nicht.
Alternativ gibt es sicher noch andere Scripte für noIP
http://wiki.mikrotik.com/wiki/Dynamic_D…t_for_No-IP_DNS
BTW: hat noip.com kein Download Bereich mit eigenen Scripten die vielleicht laufen würden?
Endian habe ich das vor einer weile schon gemeldet, das die mehr ddns Services einbinden sollten.
gruß
hehe meinst Akkus leer ?
wie so fütterst du Rehe?
btw: das Bild ist von dir ist von 2008
ja stimmt, neuerer Kernel = mehr aktuelle Hardware richtig nutzen.
Aber soweit ich erfahren habe, geht ein neuer Kernel noch nicht.
Liegt wohl daran, dass noch eine ältere andere Version darauf läuft ( Programmsprache ) die mit einem neuen Kernel noch nicht laufen würde. ( Was genau das Problem war hab ich nicht mehr so im Kopf. )
Aber ich bin deiner Meinung, da besteht Handlungsbedarf !
scheint mir auch so,
mal abwarten
Moin,
leicht blauer Himmel mit Sonne, aber n guter Wind geht.
Die Bunten Blätter sehen schön aus ..
Dafür das die 3er Beta raus kam, ist es doch recht ruhig hier.
Die letzten male als eine neue Version kam, konnte man sich vor Beiträgen ja nicht mehr retten
gruß und frohes werkeln
Frank
Der Link zum neuen Bug Tracking System von Endian lautet.
Nach der Registrierung hat man dann Zugriff.
gruß ffischer
Hallo Grenzwert,
ja das stimmt, wenn Snort auf mehreren Kernen arbeiten würde,
würde die Last auf den CPU Verteilen und vielleicht wäre dann mehr Durchsatz möglich.
Von Endian habe ich erfahren das eine alternative gesucht worden ist,
hierbei wurde Suricata angesehen, aufgrund irgend welcher Probleme, welche mir nicht bekannt sind, wurde davon wieder abgeraten.
Es ist wohl möglich, Snort MultiThreading zu machen, ob das mal passiert für mehr Durchsatz ist abzuwarten.
Auch wenn Snort alle Pakete durchsucht, Performance sollte nicht darunter leiden.
gruß